Umsatzsteigernde Schaufensterbeleuchtung

02.03.2018 10:27

Schaufensterbeleuchtung: So wird euer Schaufenster zum Kundenmagnet

Keine Frage, eine gute Schaufensterbeleuchtung ist wichtig, um die Aufmerksamkeit der Laufkundschaft auf sich zu ziehen. Doch selbst die beste Schaufensterdeko generiert kaum höhere Umsätze, wenn sie lichttechnisch nicht richtig in Szene gesetzt wird. Der Erfolg von Schaufensterdekorationen steht und fällt mit der Qualität der Schaufensterbeleuchtung. Wir zeigen euch, mit welchen Kniffen ihr euer Schaufenster richtig ausleuchtet – und damit in einen echten Kundenmagnet verwandelt.

Die drei Grundregeln der Schaufensterbeleuchtung

Mit einem durchdachten Beleuchtungskonzept setzt ihr nicht nur bestimmte Produkte gekonnt in Szene, ihr zieht auch die Blicke der Laufkundschaft magisch an. Damit seid ihr eurer Konkurrenz einen entscheidenden Schritt voraus. Eine gelungene Schaufensterbeleuchtung ist dabei alles andere als ein Hexenwerk. Vorausgesetzt, ihr beachtet drei Grundregeln.

1.) Schienensysteme – Weil Flexibilität Trumpf ist

In der Regel sind die Schaufenster der Teil eines Ladengeschäfts, der sich mit am stärksten wandelt. Immerhin sollen je nach Saison und Lagerbestand unterschiedliche Aspekte des Sortiments in Szene gesetzt werden. Dass das Schaufenster an Weihnachten, Halloween, Ostern und Co. passend zum jeweiligen Ereignis umgestaltet wird, ist ebenso selbstverständlich. Bei jedem dieser Neudekorationen das gesamte Beleuchtungskonzept über den Haufen zu werfen, wäre wenig praktikabel. Zeit und Geld spart ihr daher, wenn ihr auf flexible Schienensysteme setzt. An diesen könnt ihr verschiedene Leuchtsysteme befestigen und nach Belieben verschieben und ausrichten. Auf diese Weise bleibt ihr lichttechnisch stets flexibel. 

2.) Licht und Schatten bilden eine Einheit

Leider sind viele Ladenbesitzer noch immer der Auffassung, dass das Charakteristikum einer guten, eine möglichst allumfassende Beleuchtung ist. Wenn auch noch der letzte Winkel des Schaufensters in Licht getaucht worden ist, wird die Kundschaft schon zufrieden sein. Doch in einigen Fällen ist weniger tatsächlich mehr. So kommt es bei einer anziehenden Schaufensterbeleuchtung keineswegs darauf an, ein möglichst helles Ambiente zu schaffen. Vielmehr gilt es, das Wechselspiel aus Licht und Schatten möglichst geschickt zu inszenieren. Auf diese Weise lenkt ihr die Blicke gezielt auf beleuchtete Produkte und kreiert eine geheimnisvolle Atmosphäre rund um die Schaufensterdekorationen und Produkte, die im Schatten oder Zwielicht bleiben. Ein pauschales Erfolgsrezept für das Mischverhältnis aus Licht und Schatten gibt es freilich nicht. Ruft euch bei der Dekorationsarbeit mit Licht am besten immer wieder Folgendes ins Gedächtnis: Ihr seid ein Künstler, dessen Farben Licht und Schatten in unterschiedlichsten Intensitäten sind! 

3.) Potenzial nutzen: Leuchten sind auch Dekorationsobjekte

Auch unsere dritte Grundregel solltet ihr bei der Dekoration stets im Hinterkopf behalten: Schicke Leuchten sind im Idealfall beides – Dekorationsobjekt und Lichtquelle. Auch wenn ihr euch für die Installation eines Schienensystems entschieden habt, könnt ihr mittels dekorativer Leuchten noch weiter an dem Charme feilen, den euer Schaufenster versprüht. Inspirationen gefällig? Kein Problem!

  • Filigrane Leuchtmittel – beispielsweise in Bernsteinoptik – sorgen dafür, dass eure Lichtquelle selbst zum Blickfang wird.
  • Laternen im Vintage-Stil hüllen ihre Umgebung nicht nur in ein angenehmes Licht, sondern verdichten auch die Atmosphäre.
  • Ob modern, verspielt oder klassisch: Mit dem passenden Lampenschirm holt ihr designtechnisch das Optimum aus eurer Schaufensterleuchte heraus!
  • Eine Light-Box mit individueller Aufschrift sorgt für eine dezente Beleuchtung – und vermittelt eurer Kundschaft gleich einen Willkommensgruß.

Schaufenster-LED-Beleuchtung: meist die günstigere Alternative

Gerade kleineren Geschäften steht für ihre Schaufensterbeleuchtung in der Regel nur ein beschränktes Budget zur Verfügung. In diesem Fall seid ihr daher gut damit beraten, auf LED-Lampen zu setzen. Eine Schaufenster-LED-Beleuchtung ist nämlich mit Abstand die günstigste Beleuchtungsvariante. Der Grund: LED-Lampen überzeugen durch ihren geringen Energieverbrauch und ihre Langlebigkeit.

Jetzt aber genug der trockenen Theorie. Wir wünschen euch viel Erfolg – und eine gehörige Portion Spaß – bei der Planung und Einrichtung eurer individuellen Schaufensterbeleuchtung!


Kommentar eingeben

Einverstanden!

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.
Mehr Informationen